Klimbim vom 31.05.2019
https://www.facebook.com/TrueMoonGalactic/videos/604313193329292
Ach, du liebe Zeit…
![Mag. Rozsenich (vormals Frau Márkos [vormals Monsieur O])](http://www.hedopunk.net/wp-content/uploads/2018/01/Monsieur_O-Kopie-150x150.jpg)
Mag. Rozsenich (vormals Frau Márkos [vormals Monsieur O])
Künstlert, schriftstellert und restauriert (zumindest laut Statistik Austria).
Klimbim vom 31.05.2019
https://www.facebook.com/TrueMoonGalactic/videos/604313193329292
Ach, du liebe Zeit…
Künstlert, schriftstellert und restauriert (zumindest laut Statistik Austria).
Flashback kitchen vom 29.05.2019
Ein anständiger Rotwein – mehr als anständige 13,5 Volumsprozent – derzeit um hochanständige 2,99 beim Pennymarkt.
(zum Vergrößern ins Bild klicken)
Ach, du liebe Zeit…
Künstlert, schriftstellert und restauriert (zumindest laut Statistik Austria).
Allseitig / Mukkefuzz vom 28.05.2019
Nur keine Panik 🙂 (Es könnte heiter werden.)
Ach, du liebe Zeit…
Künstlert, schriftstellert und restauriert (zumindest laut Statistik Austria).
Flashback kitchen vom 08.05.2019
Zutaten:
Backofen-Pommes frites
Eier (1 bis 2 Stück)
Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer
Ketchup (vorzugsweise hot)
Zubereitung:
Nehmen Sie die Backofen-Pommes aus dem Eisfach und verfahren Sie gemäß der Anleitung auf der Verpackung. Wenden Sie die Pommes frites mehrmals auf dem Backblech, um ein gleichmäßig braunes und knuspriges Ergebnis zu erzielen. In der Zwischenzeit verquirlen Sie die Eier mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer.
Fünf Minuten vor der vorgeschriebenen Backzeit nehmen Sie die Pommes aus dem Backrohr, schieben sie zu einem Haufen zusammen, salzen sie und gießen die verquirlten Eier gleichmäßig darüber. Nach weiteren fünf Minuten Backzeit nehmen Sie Ihr Omelett aus dem Ofen.
Sie sollten jetzt ein kompaktes Gebilde aus Fritten und Ei vor sich haben, das Sie mit einem Pfannenwender in einem Stück auf Ihren Teller befördern können. Kratzen Sie die knusprigen Reste aus Ei und Erdäpfel vom Backblech, streuen Sie sie über Ihr PfO und geben Sie reichlich Ketchup dazu. Mahlzeit!
Serviervorschlag
(zum Vergrößern ins Bild klicken)
Enthält: Kartoffeln, Eier, Sonnenblumenöl, Speisesalz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Tomaten, Zucker, modifizierte Stärke, Säureessig, Gewürze, Gewürzextrakte, Citronensäure und in geringen Spuren natürlich eine ganze Reihe Chemikalien, vor allem im Gemüse, von denen ohnehin kein Schwein weiß, was das alles sein soll und womöglich anrichtet. Ich verlass‘ mich da einfach auf die strengen Lebensmittelnormen innerhalb der EU.
Ach, du liebe Zeit…
Künstlert, schriftstellert und restauriert (zumindest laut Statistik Austria).